-
Inhalt
Informationsaustausch
Alle wichtigen Informationen für die kommenden Tage wie Geburtstagsfeiern im Kindergarten, Ausflüge, Erinnerungen an Elternabende hängen an der Infotafel (an die Ihr auch jederzeit Infos hängen könnt). Manchmal legen Peggy und Sandra auch Merkzettel in die Vesperboxen Eurer Kinder. Es gibt Rundmails und natürlich werden wichtige Informationen auch am Elternabend ausgetauscht. Über die Elternabende wird immer ein Protokoll erstellt.
Telefonliste
Auf der Telefonliste sind alle unsere Telefonnummern, Adressen und E-Mail Adressen alphabetisch gelistet. Es ist wichtig, dass die Liste jederzeit aktuell ist, weil diese die Grundlage für die Telefonkette ist. Änderungen also bitte sofort mitteilen. Zur Zeit ist Caroline Dake (Mama von Mikey und Johanna) für die Telefonliste zuständig.
Telefonkette
Bei kurzfristigen Änderungen starten Peggy und Sandra die Telefonkette von oben und von unten. Es wird dann immer in die entsprechende Richtung weiter durch telefoniert. Einer wird dann also zweimal (einmal von oben und einmal von unten) angerufen und weiß dann, das die Kette vollständig durchgelaufen ist. Wenn Ihr jemanden nicht erreicht, ruft bitte den darauf folgenden an und versucht es beim nächsten später noch einmal.
Krankheitsvertretung
Wenn Peggy oder Sandra krank sind, müssen in der Regel die Eltern einspringen und in der Krankheitszeit vertreten. In der Regel kommt eine solche Anfrage morgens sehr kurzfristig (Krankheit ist eben nicht planbar). Zur Zeit organisiert Caroline Dake die Krankheitsvertretung. Für den Fall, das eine Vertretung nicht gefunden werden kann, muss der Kindergarten ausfallen, da es rechtlich nicht zulässig ist, dass nur eine Betreuungsperson mit der Gruppe unterwegs ist. Wir sind an der Stelle also auf jede Unterstützung angewiesen!
Fehlen oder zu spät kommen
Sollte Euer Kind krank sein oder verschlafen haben, dann sagt Peggy oder Sandra bitte Bescheid, damit sie nicht unnötig auf Euch warten. Auch wenn Ihr in den Urlaub fahrt, sollten Peggy und Sandra informiert werden.
Elternabende
Die Elternabende sind bei uns besonders wichtig, da wir als Elterninitiative alles selber planen und organisieren müssen, was nicht zum normalen Kindergartenalltag gehört. Außerdem erzählen Peggy und Sandra immer von den Kindern, der Gruppe und allem, was aktuell im Kindergarten los ist.
Elternabende finden momentan alle acht Wochen statt. Die Termine werden auf dem ersten Elternabend des Kindergartenjahres festgelegt. Momentan finden die Treffen immer in Henrys Coffeeworld in der Hirschstraße statt.
Wir bitten um regelmäßige Teilnahme, da die Abende – wie gesagt – besonders wichtig für die Organisation sind.
Elternbeirat
Für alle Belange rund um den Kindergartenalltag – Sorgen, Nöte, Anregungen, Vorschläge, Wünsche – sind unsere Elternbeiräte Eure Ansprechpartner. Bitte wendet Euch mit allen diesbezüglichen Fragen an sie. Derzeit sind dies Susanne Martin (Mutter von Lisa) und Karin Werner (Mutter von Rosa).
Einzugsgebiet (Fahrgemeinschaften)
Das Einzugsgebiet ist der Raum Ulm und Umgebung. Fahrgemeinschaften werden unter den Eltern privat abgesprochen und ergeben sich automatisch.